Wie reinige ich meine herausnehmbare Zahnspange am besten?
03.03.2020 | Blog
03.03.2020 | Blog
03.02.2020 | Blog
07.11.2019 | Blog
09.04.2019 | Blog
21.03.2019 | Blog
Zähneknirschen ist ein unbewusster Vorgang, der vor allem nachts während des Schlafens auftritt. Häufig stellt psychischer Stress die Ursache für das Zusammenpressen der Zähne dar. Lesen Sie hier alles Wichtige zu Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Zähneknirschen.
19.03.2019 | Blog
Erfahren Sie hier, welche Vorteile das Tragen von Retentionsplatten hat.
06.02.2019 | Blog
Lesen Sie in unserem neuesten Blog-Beitrag wissenswertes über die Kieferorthopädie
17.12.2018 | Blog
Bei einer festsitzenden Spange wird der Kiefer und die Zahnstellung durch einen Metallbogen reguliert. Bei Damon-Brackets erfolgt diese Fixierung des Drahtes über einen Klappmechanismus. Jedes Bracket hat einen extra Verschluss.
29.08.2018 | Blog
14.08.2018 | Blog
Jetzt neu bei uns: Der iTero Flex Scanner! iTero Flex ist der neueste und modernste intraorale Scanner, den es zur Zeit auf dem Markt gibt. Er ersetzt komplett und ausgesprochen akkurat die Abdrucknahme mit herkömmlichen Abdruckmaterialien. Insbesondere im Bereich der Kieferorthopädie ist es ein äußerst präzises Hilfsmittel um die, besonders bei Kindern und Patienten mit großem Brechreiz, lästige Abdrucknahme zu vermeiden.
10.07.2018 | Blog
Invisalign ist eine nahezu unsichtbare Alternative zur herkömmlichen Zahnspange. Sie kommt ohne Metall, Drähte und Gummizüge aus. Invisalign ist eine mehr als 15 Jahre angewandte Methode die wir seit Anfang an verwenden. Wir waren die ersten Invisalign Behandler in Deutschland und haben daher eine große Erfahrung damit. Inzwischen wurden mehr als 3 Millionen Behandlungen weltweit durchgeführt. Die transparente Zahnschienen bringen die Zähne in eine schöne gerade Form ohne die unangenehmen Nachteile klassischer Zahnspangen.
05.07.2018 | Blog
Was tun, wenn das Kieferwachstum beendet ist? Teil 2: Ausgeprägter Unterkiefer-Vorbiss oder Oberkiefer-Rückbiss Leider kommt es vor, dass bei massiver Abweichung der Lage des Ober- zum Unterkiefer das Kieferwachstum schon beendet ist. Dies kommt bei Mädchen deutlich früher vor als bei Jungen. Aufschluss über das Ende des Wachstums erlaubt eine Röntgenaufnahme der Hand.
10.05.2018 | Blog
Wir empfehlen, die beste Zahncreme für Ihre Zähne: Odol med3 Extreme Clean Tiefenreinigung
16.02.2018 | Blog
Meistens wird eine kieferorthopädische Behandlung mit 10 bis 12 Jahren begonnen, also in der zweiten Phase des Zahnwechsels. In diesem Alter lockern sich die seitlichen Milchzähne und die restlichen bleibenden Zähne brechen durch. In manchen Fällen kann ein kieferorthopädisches Eingreifen schon früher notwendig sein, um den Behandlungserfolg sicherzustellen – je nach Fehlstellung, Zahnentwicklung und allgemeinem Körperwachstum des Kindes im Alter von sechs oder sieben Jahren.
18.12.2017 | Blog
Als verantwortungsvolle und liebende Eltern wünschen Sie sich, dass Ihr Kind später mit schönen Zähnen durchs Leben geht. Das ist gut, nicht nur in ästhetischer Hinsicht! Denn Zahn- und Kieferfehlstellungen können sich auch negativ auf die Gesundheit Ihres Kindes auswirken. Wann sollten Sie mit Ihrem Kind zum Kieferorthopäden gehen, um den idealen Zeitpunkt ...