Was ist Kieferorthopädie?

Lesen Sie in unserem neuesten Blog-Beitrag wissenswertes über die Kieferorthopädie

Weiterlesen

Warum Damon-Brackets bei der festsitzenden Behandlung?

Bei einer festsitzenden Spange wird der Kiefer und die Zahnstellung durch einen Metallbogen reguliert. Bei Damon-Brackets erfolgt diese Fixierung des Drahtes über einen Klappmechanismus. Jedes Bracket hat einen extra Verschluss.

Weiterlesen

iTero Flex Scanner

Jetzt neu bei uns: Der iTero Flex Scanner! iTero Flex ist der neueste und modernste intraorale Scanner, den es zur Zeit auf dem Markt gibt. Er ersetzt komplett und ausgesprochen akkurat die Abdrucknahme mit herkömmlichen Abdruckmaterialien. Insbesondere im Bereich der Kieferorthopädie ist es ein äußerst präzises Hilfsmittel um die, besonders bei Kindern und Patienten mit großem Brechreiz, lästige Abdrucknahme zu vermeiden.

Weiterlesen

Invisalign

Invisalign ist eine nahezu unsichtbare Alternative zur herkömmlichen Zahnspange. Sie kommt ohne Metall, Drähte und Gummizüge aus. Invisalign ist eine mehr als 15 Jahre angewandte Methode die wir seit Anfang an verwenden. Wir waren die ersten Invisalign Behandler in Deutschland und haben daher eine große Erfahrung damit. Inzwischen wurden mehr als 3 Millionen Behandlungen weltweit durchgeführt. Die transparente Zahnschienen bringen die Zähne in eine schöne gerade Form ohne die unangenehmen Nachteile klassischer Zahnspangen.

Weiterlesen

Kieferorthopädie mit Kieferchirurgie - Teil 2

Was tun, wenn das Kieferwachstum beendet ist? Teil 2: Ausgeprägter Unterkiefer-Vorbiss oder Oberkiefer-Rückbiss Leider kommt es vor, dass bei massiver Abweichung der Lage des Ober- zum Unterkiefer das Kieferwachstum schon beendet ist. Dies kommt bei Mädchen deutlich früher vor als bei Jungen. Aufschluss über das Ende des Wachstums erlaubt eine Röntgenaufnahme der Hand.

Weiterlesen

Kieferorthopädie mit Kieferchirurgie - Teil 1

Was tun, wenn das Kieferwachstum beendet ist? Teil 1: Ausgeprägte Unterkieferrücklage Leider kommt es vor, dass bei massiver Abweichung der Lage des Ober- zum Unterkiefer das Kieferwachstum schon beendet ist. Dies kommt bei Mädchen deutlich früher vor als bei Jungen. Aufschluss über das Ende des Wachstums erlaubt eine Röntgenaufnahme der Hand.

Weiterlesen

Chronische Kopf- und Rückenschmerzen- kennen Sie das?

Ständige oder ständig wiederkehrende Schmerzen am Kopf und im Rückenbereich, die bis ins Becken und den Knien bis zu den Füßen ausstrahlen, können die Ursache in einem falschen Biss haben. Diese Zusammenhänge treten erstaunlich oft auf und lassen sich durch geeignete Untersuchungsmethoden belegen.

Weiterlesen

Kieferorthopädische Frühbehandlung bei Kreuzbiss, Rückbiss, Vorbiss und offenem Biss: Wann sollte bei Kindern die Therapie beginnen?

Meistens wird eine kieferorthopädische Behandlung mit 10 bis 12 Jahren begonnen, also in der zweiten Phase des Zahnwechsels. In diesem Alter lockern sich die seitlichen Milchzähne und die restlichen bleibenden Zähne brechen durch. In manchen Fällen kann ein kieferorthopädisches Eingreifen schon früher notwendig sein, um den Behandlungserfolg sicherzustellen – je nach Fehlstellung, Zahnentwicklung und allgemeinem Körperwachstum des Kindes im Alter von sechs oder sieben Jahren.

Weiterlesen

Die unsichtbare Zahnspange: Zahnstellung in jedem Alter korrigieren – mit der innenliegenden Lingualspange

Sie wünschen sich gerade Zähne und einen ästhetischen Zahnverlauf, können sich jedoch mit einer sichtbaren Zahnspange nicht anfreunden? Sie fühlen sich aus dem Zahnspangen-Alter „herausgewachsen“ oder möchten im Arbeitsalltag oder in der Ausbildung nicht durch eine kieferorthopädische Apparatur auffallen? Dann haben wir gute Nachrichten für Sie: Es gibt unsichtbare Zahnspangen, die auf der Innenseite der Zähne angebracht werden und von außen völlig unsichtbar sind. Mit dieser sogenannten Lingualtechnik können Zahnfehlstellungen genauso effektiv korrigiert werden, wie mit einer sichtbaren, festen Zahnspange.

Weiterlesen

Wann sollten Eltern mit Ihrem Kind zum Kieferorthopäden?

Als verantwortungsvolle und liebende Eltern wünschen Sie sich, dass Ihr Kind später mit schönen Zähnen durchs Leben geht. Das ist gut, nicht nur in ästhetischer Hinsicht! Denn Zahn- und Kieferfehlstellungen können sich auch negativ auf die Gesundheit Ihres Kindes auswirken. Wann sollten Sie mit Ihrem Kind zum Kieferorthopäden gehen, um den idealen Zeitpunkt ...

Weiterlesen

Die unsichtbare Zahnspange für Jugendliche und Erwachsene: Schöne Zähne, gutes Gefühl!

Sie haben Lust auf tolle Zähne, fühlen sich aber zu alt für eine feste Zahnspange? Metall auf den Zähnen ist uncool, oder im Job ist eine sichtbare Zahnspange einfach störend? Ganz gleich, ob Sie Teenager, Twen oder Ü 30 sind – Sie müssen nicht auf eine Zahnstellungskorrektur verzichten. Denn Zahnfehlstellungen können auch mit einer unsichtbaren Zahnspange behandelt werden. Dafür gibt es unterschiedliche Methoden – eine davon ist Invisalign®.

Weiterlesen