Pflege der festsitzenden Zahnspange

Die Zahnpflege mit fester Zahnspange erfordert etwas mehr Aufwand und Sorgfalt.Damonbrackets_Dr.Lutz_Dr.Wagner

 

Die Zähne sollten nach jedem Essen geputzt werden, also möglichst 3x täglich!

Zunächst empfiehlt sich die Anwendung einer Munddusche (Water-Pik).

Water_Pik

Der Strahl sollte möglichst senkrecht zur Zahnachse gehalten werden um die groben 

Speisereste zu entfernen.

 

Danach wird jeder Zahn mit einer mittelharten Zahnbürste und fluoridhaltiger Zahncreme in kreisenden Bewegungen innen und außen geputzt. Dabei hält man die Bürste in einem ca. 45°-Winkel schräg zum Zahn, sodass man sowohl von oben als auch von unten hinter die Drähte gelangt.

Auch die Kauflächen werden gesäubert. Spezielle Zahnbürsten für feste Spangen haben einen eher kleinen Kopf, ihre Borsten sind in der Mitte kürzer und härter, an den Rändern sind sie länger und weicher.

Auch für elektrische Zahnbürsten gibt es eigene Aufsätze für feste Zahnspangen. Die Bürste sollte alle zwei Monate ausgetauscht werden.

Um die Bereiche hinter den Drähten und die Zahnzwischenräume zu reinigen, nutzt man Interdentalbürsten.   

Diese gibt es in verschiedenen Größen.

Interdentalbürsten_Dr.Lutz_Dr.Wagner

 

Am Abend wendet man eine keimreduzierende Mundspüllösung an.

 

Professionelle Zahnreinigung in der Praxis:

Es ist in jedem Fall zu empfehlen, ergänzend zu Ihrer eigenen Zahnpflege in bestimmten Abständen die Vorteile einer professionellen Zahnreinigung in Anspruch zu nehmen.

Bei dieser professionellen Pflege können auch harte Ablagerungen (Zahnstein) beseitigt werden. Durch die durchgeführte Politur der Zähne erscheinen diese danach wieder sauberer und schöner.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin bei uns!

 

                                                               Logo_Dr.Lutz_Dr.Wagner