Warum Damon-Brackets bei der festsitzenden Behandlung?
Bei einer festsitzenden Spange wird der Kiefer und die Zahnstellung durch einen Metallbogen reguliert. Dieser verbindet in der Regel alle Zähne eines Kiefers. Der Bogen übt die Kraft aus, die benötigt wird, die Zähne und den Kiefer zur korrekten Position zu führen. Der Bogen wird über Brackets, die auf den einzelnen Zähnen sitzen, fixiert.
Wie funktioniert das Damon-System?
Bei Damon-Brackets erfolgt diese Fixierung des Drahtes über einen Klappmechanismus. Jedes Bracket hat einen extra Verschluss. Damit geht das Einstellen bzw. ein Drahtwechsel einfacher und vor allem schneller. Der Vorteil liegt auf beiden Seiten – beim Patienten wie beim Behandler.
Bei der sanften Behandlung mit dem Damon-System werden leichte Kräfte erzeugt, was zu einer gewebeschonenden und effizienten Korrektur der Zahnstellung führt.
Verzicht auf Zahnentfernung
Bei erheblichem Platzmangel ist bei konventionellen Zahnkorrekturen oft eine Entfernung von gesunden Zähnen nötig, um Platz im Kiefer zu schaffen. Mit dem Damon-System kann in Grenzfällen häufig darauf verzichtet werden.
Leichte Kräfte sorgen für sanfte Korrekturen
Durch den Wegfall von Ligaturen entsteht weniger Reibung und Druck auf die Zähne. Die einwirkenden Kräfte sind geringer und gleichmäßiger.
Dies ist schonender für das Zahnhaltegewebe. Für den Patienten ist dies wesentlich komfortabler und angenehmer.
Ästhetische Behandlung
Damon-Brackets sind kleiner und abgerundeter als herkömmliche Brackets. Sie sind daher sehr unauffällig. Außer dem Bracket aus Edelstahl (Damon-Q®) gibt es das Damon-Clear®-System aus transparenter Keramik. Die Zahnspange wirkt daher sehr dezent, sodass sie den Mitmenschen kaum auffallen wird.
Verkürzte Behandlungszeit
Die Zeit mit Spange kann mit Damon-Brackets oft verkürzt werden. Einige Monate können im Einzelfall gespart werden.
Vereinfachte Zahnpflege
Selbstlegierende Brackets besitzen ein schmales Profil mit geringer Größe mit glatten, abgerundeten Kanten. Die Zahnpflege ist im Vergleich zu herkömmlichen Brackets deutlich vereinfacht. Da keine Befestigungsgummis und -drähte vorhanden sind, sind Zahnbeläge und Speisereste wesentlich einfacher zu entfernen.
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Damon-Brackets können immer eingesetzt werden, wenn eine festsitzende Zahnspange nötig ist. Deshalb eignen sie sich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen.
Die ästhetische Form des Damon-Brackets
Bei den herkömmlichen Brackets galt bisher das Keramikbracket als besonders ästhetische Variante. Mit dem Damon-Bracket gibt es jetzt ein Bracket, welches die Unauffälligkeit der Keramik mit dem Vorzug selbstlegierender Technik vereint.
Leichte Hightech-Bögen mit eingebautem Gedächtnis
Diese Behandlungsdrähte aus speziellem Material formen die Zähne so, dass nach einer erfolgreichen Zahnkorrektur sich auch ein schöner Gesichtsausdruck in seiner Gesamtheit ergibt, meist ohne die Entfernung von bleibenden Zähnen.
Haben Sie noch fragen? Wir beraten Sie gerne!
Hier geht es zum Kontaktformular: https://wemakeyoursmile.info/patienteninfo/kontakt/