KONTAKT - Wir freuen uns auf Sie!
Praxis NürnbergKieferorthopädische Gemeinschaftspraxis
Dr. Dr. Dieter Lutz und Dr. Anna Wagner
Königstraße 83
90402 Nürnberg
Telefon: 0911 232377
Telefax: 0911 232341
E-Mail: nbg@wemakeyoursmile.info
Termin nach Vereinbarung
Praxis FeuchtKieferorthopädische Gemeinschaftspraxis
Dr. Dr. Dieter Lutz und Dr. Anna Wagner
Hermann-Oberth-Straße 6
90537 Feucht
Telefon: 09128 9225959
Telefax: 09128 9225960
E-Mail: feucht@wemakeyoursmile.info
Termin nach Vereinbarung
Praxis HilpoltsteinKieferorthopädische Gemeinschaftspraxis
Dr. Dr. Dieter Lutz und Dr. Anna Wagner
Johann-Friedrich-Straße 1
91161 Hilpoltstein
Telefon: 09174 977272
Telefax: 09174 977270
E-Mail: hip@wemakeyoursmile.info
Termin nach Vereinbarung
KIEFERORTHOPÄDIE: PERSÖNLICHE BERATUNG
Das erste Beratungsgespräch: Ziele und Möglichkeiten abstimmen
Beim ersten Besuch sprechen wir zunächst über Ihre Erwartungen und Beweggründe für eine kieferorthopädische Behandlung. Im Anschluss führe ich eine Eingangsuntersuchung durch.
Zu den häufigsten Gründen für einen Behandlungswunsch zählen bei Erwachsenen schiefe Zähne, Kieferfehllagen,Kauprobleme, Kiefergelenkknacken oder Gesichtsschmerzen. Da sich funktionelle Störungen oder Schmerzbilder oft nicht ausschließlich auf den Zahn- und Kieferbereich beschränken, ist es uns wichtig, die therapeutischen Möglichkeiten und Notwendigkeiten offen darzustellen. Dies gilt ebenso, wenn ästhetische Aspekte der Antrieb für gewünschte Veränderungen sind.
Zeigt sich bei der Erstuntersuchung, dass eine kieferorthopädische Behandlung sinnvoll und erfolgsversprechend ist und eine Therapie erwünscht ist, treffen wir die Vorbereitungen für Ihre individuelle kieferorthopädische Behandlung. Abdrücke der Zähne und Kiefer, Röntgenaufnahmen und Fotografien bilden die Grundlage für die Behandlungsplanung.
Einen Termin für die Eingangsuntersuchung und Erstberatung in der Fachpraxis für Kieferorthopädie in Nürnberg, Feucht oder Hilpoltstein können Sie ganz einfach telefonisch vereinbaren.
Das zweite Beratungsgespräch: Therapiedetails und Kosten
Auf Basis des Behandlungsplans wird das weitere Vorgehen definiert. Im zweiten Gespräch erkläre ich Ihnen alle Behandlungsoptionen im Detail. Zudem ermitteln wir die Kosten für Ihre Therapie – ein wichtiger Aspekt, da eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen in der Regel nur bei Patienten bis 18 Jahren erfolgt. Sie erfahren, welche Leistungen selbst zu tragen sind und welche Anteile von Versicherungen übernommen werden. Bei privaten Krankenversicherungen richtet sich die Kostenerstattung nach den individuellen Vertragsbedingungen. Bei gesetzlich Versicherten ist die Kostenübernahme ab dem 18. Lebensjahr nur in Verbindung mit einer zusätzlichen chirurgischen Korrektur der Kieferlage möglich. Rechtzeitig abgeschlossene, private Zusatzversicherungen helfen, den Eigenanteil erheblich zu senken.
Überzeugt? Sie entscheiden, wann es losgeht!
Während dieses Gesprächs bekommen Sie einen realistischen Einblick in die notwendigen Behandlungsschritte und die einzelnen Maßnahmen. Daraufhin können Sie entscheiden, ob Sie sofort mit der Therapie beginnen wollen oder ob Sie noch Bedenkzeit brauchen. Ihre Fragen beantworten wir ehrlich und verständlich – und auch Ihre Unsicherheiten und Sorgen können Sie ganz offen mit uns besprechen. Wir möchten, dass Sie die Behandlung mit einem sicheren Gefühl und ausreichender Information beginnen. Sollten Sie zur Entscheidungsfindung ein weiteres persönliches Gespräch wünschen, sind wir gerne dazu bereit.