• Kieferorthopäde-nuernberg-dr_lutz-dr_wagner-beratung-kinder

Beratung – Kinder & Jugendliche

Das erste Beratungsgespräch: offen und verständlich

Bei der kieferorthopädischen Erstuntersuchung Ihres Kindes können Sie selbstverständlich gerne anwesend sein. Wir setzen von Beginn an auf eine entspannte und angstfreie Atmosphäre. Beim ersten Temin wird zunächst geklärt, ob überhaupt eine Behandlungsnotwendigkeit besteht und ob die Therapie umgehend oder zu einem späteren Zeitpunkt starten soll. Wenn die Untersuchungsergebnisse eindeutig sind, erkläre ich Ihnen und Ihrem Kind, welche Kiefer- und Zahnfehlstellungen vorliegen – offen und verständlich. Soweit abschätzbar besprechen wir die voraussichtlichen Behandlungsschritte und Maßnahmen. Für dieses erste Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einfach telefonisch einen Termin in der Fachpraxis für Kieferorthopädie in Nürnberg, Feucht oder Hilpoltstein.

Die kieferorthopädische Behandlungsplanung: sorgfältig und sicher

AnfangsplanungUm den individuellen Behandlungsplan sicher vorbereiten zu können, werden zu Beginn der kieferorthopädischen Behandlung Abdrücke der Kiefer und Zähne, Röntgenaufnahmen sowie Fotografien erstellt. Wenn Sie gesetzlich versichert sind, wird der Behandlungsplan zur Genehmigung an Ihre Krankenkasse gesandt. Nach erfolgter Zustimmung können wir mit der Therapie beginnen. Den Auftakt bildet ein weiterer Besprechungstermin, bei dem die Details der Behandlung erklärt und abgestimmt werden. Sie sind privat versichert? Dann senden wir Ihnen den Behandlungsplan zu, damit Sie ihn bei Ihrer Krankenversicherung einreichen können. 

Das zweite Beratungsgespräch: Therapiedetails und erste Maßnahmen

Bei diesem Termin wird die im Behandlungsplan festgelegte Therapie im Detail erklärt. Wir informieren Sie, welche Leistungen von der Krankenkasse übernommen werden und welche gewünschten Zusatzleistungen selbst zu tragen sind. Damit die Kostenfragen entschieden werden können, bitten wir um die Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten bei diesem Gespräch. Auch für alle weiteren Fragen nehmen wir uns gerne Zeit. Dies gilt auch für die Anliegen Ihres Kindes – wir ermutigen unsere jungen Patienten, selbst Fragen zu stellen und beantworten sie mit viel Feingefühl aber dennoch ehrlich. Ihr Kind soll sich bei uns wohlfühlen und sich auf das Ergebnis der Behandlung freuen. Wenn Sie und Ihr Kind es wünschen, beginnen wir bereits mit den ersten Maßnahmen.