Im Allgemeinen während des Zahnwechsels, zwischen dem 7. und 10. Lebensjahr.
Fragen zur Kiefernorthopädie
- Wann sollte man mit einer kieferorthopädischen Behandlung beginnen?
- Gibt es Ausnahmen hinsichtlich des Zeitpunkts der kieferorthopädischen Therapie?
Ja. Beispielsweise ist bei sehr großem Unterkieferwachstum oder einem Breitenmissverhältnis der Kiefer zueinander (Kreuzbiss) ein früherer Behandlungsbeginn von Vorteil. Wir klären den für Ihr Kind optimalen Zeitpunkt der Behandlung im Beratungsgespräch.
- Bis zu welchem Alter kann eine kieferorthopädische Behandlung erfolgen?
Dank innovativer Verfahren ist eine Therapie im Rahmen der modernen Kieferorthopädie heute in nahezu jedem Alter möglich.
- Bekomme ich eine feste oder eine lose Zahnspange?
Das hängt von der Art der Fehlstellung ab. Mit losen, herausnehmbaren Zahnspangen werden in der Regel Abweichungen in der Wachstumsphase ausgeglichen. Schief stehende Zähne werden hingegen meist mit festen Zahnspangen korrigiert. Im Einzelfall muss geprüft werden, ob auch beim Erwachsenen die Zahnfehlstellung mit herausnehmbaren Geräten korrigiert werden kann.
- Ist eine feste Zahnspange schmerzhaft?
Die Zähne können einige Tage überempfindlich reagieren. Auch eine vorübergehend Reizung der Mundschleimhaut kann auftreten. Das Essen und Sprechen wird nach kurzer Eingewöhnungszeit fast nie beeinträchtigt.
- Wie lange dauert die Behandlung mit einer festen Spange?
Die Korrektur von Fehlstellungen, die mit einer festen Zahnspange behandelt werden müssen, dauert meist ca. 12 bis 18 Monate.
- Müssen Zähne für die kieferorthopädische Behandlung gezogen werden?
Ziel ist es immer, möglichst alle gesunden Zähne zu erhalten. Es gibt jedoch auch Ausgangssituationen, die eine Zahnentfernung erfordern, um durch die kieferorthopädische Therapie eine einwandfreies Ergebnis erzielen zu können.
- Verschieben sich die Zähne nach der kieferorthopädischen Behandlung wieder?
Das Ergebnis kann fast immer gehalten werden. In Einzelfällen sind – durch Zusammenwirken unterschiedlicher ungünstiger Faktoren – teilweise Rückverschiebungen der Zähne möglich. Wir zeigen Ihnen, wie dies vermieden werden kann.
- Ist meine kieferorthopädische Therapie nach Entfernung der festen Spange abgeschlossen?
Nach Entfernung der festen Zahnspange wird das Ergebnis noch mindestens 1-2 Jahre mit Hilfe einer herausnehmbaren Spange stabilisiert.
Fragen zur Kieferchirurgie
- In welchen Fällen muss bei Erwachsenen zusätzlich zu einer festsitzenden Zahnspange ein chirurgischer Eingriff erfolgen?
Bei ausgeprägter Wachstumsabweichung der Kiefer muss der Kieferorthopäde im Einzelfall entscheiden, ob eine Kieferoperation notwendig ist.
- Was kommt zuerst: kieferorthopädische Therapie oder Kieferoperation?
Zunächst erfolgt die kieferorthopädische Behandlung mit einer festen Zahnspange, im Anschluss erfolgt die Kieferoperation. Die kieferorthopädische Therapie ist die Voraussetzung dafür, dass die Kiefer perfekt angepasst werden können.
- Wer führt eine chirurgische Kieferoperation durch?
Wir arbeiten seit vielen Jahren mit erfahrenen Kieferchirurgen zusammen. Sollte ergänzend zur kieferorthopädischen Therapie eine Kieferoperation notwendig sein, so erfolgt eine präzise Abstimmung der kieferorthopädischen und kieferchirurgischen Maßnahmen.