Versuchen Sie vorsichtig, das Bogenende mit dem Radiergummi eines Bleistiftendes umzubiegen bzw. anzudrücken. Sollte dies nicht möglich sein, kleben Sie etwas Schutz-Wachs, das Sie von uns erhalten haben, auf das Bogenende.
Problem am festsitzenden Gerät
- Störende Bogenenden
- Bracket oder Band hat sich gelöst
Hat sich ein Bracket oder der Metallring vom Zahn gelöst, versuchen Sie, den Zahn mit der Zahnbürste zu reinigen und das Band wieder auf den Zahn zurückzuschieben. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit unserer kieferorthopädischen Praxis. Hat sich ein Bracket/Band ganz gelöst und besteht keine Verbindung mehr zu einem Bogen, so versuchen Sie, das Teil vorsichtig zu entfernen und bewahren Sie es bitte auf. Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis und bringen Sie das abgelöste Teil mit.
- Bogen hat sich gelöst
Versuchen Sie, den Bogen mit einer Pinzette wieder in das Bracket oder Band einzusetzen. Bei Bedarf, verkleben Sie das Bogenende mit etwas Wachs, das Sie von uns erhalten haben.
- Gaumenspange hat sich gelöst
Wenn sich ein Band gelöst hat, versuchen Sie, das Band wieder auf den Zahn zurückzuschieben. Die Apparatur sollte dann nicht mehr stören. Hat sich die Gaumenspange gelöst, versuchen Sie, diese wieder in das Schloss zurückzuschieben. Vereinbaren Sie in beiden Fällen bitte zeitnah einen Termin in unserer Praxis.
- Schmerzen
Wurde die Apparatur oder ein Multibandbogen neu eingesetzt, können vorübergehend Schmerzen auftreten. Nehmen Sie eventuell eine Schmerztablette.
- Wunde Stellen
Wunde Stellen können mit Kamillosan gespült oder mit einer Mundsalbe aus Ihrer Apotheke behandelt werden. Decken Sie bei Bedarf die Stellen an der festsitzenden Spange mit etwas Wachs ab, das Sie von uns erhalten haben.
- Zahnfleischentzündungen
Zahnfleischentzündungen sind in der Regel auf mangelhafte Mund- und Zahnpflege zurückzuführen. Pflegen Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch nach jedem Essen gründlich. Tritt keine Besserung ein, vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis oder wenden Sie sich am Wochenende an den zahnärztlichen Notdienst.
- Drahtligaturen oder Gummiringe verloren
Melden Sie sich bitte telefonisch in unserer Praxis um abzuklären, ob ein Termin notwendig ist.
Problem am herausnehmbaren Gerät
- Herausnehmbares Gerät stört
Sollte das Gerät am Zahnfleisch drücken oder stören, tragen Sie es wenn möglich ein paar Stunden am Tag und vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis.
- Draht oder Kunststoffbasis gebrochen
Eine beschädigte lose Zahnspange kann in vielen Fällen vom Kieferorthopäden in der Praxis repariert werden. Ist eine Reparatur in der Praxis ausgeschlossen, so wird die Spange im Dentallabor wieder in Stand gesetzt. Scharfe Kanten am Kunststoff können vorübergehend mit Hilfe einer Nagelfeile selbst geglättet werden.
- Die Spange passt nicht mehr oder ist verloren gegangen
Wenn die Zahnspange nicht getragen wird, ist das bisher erreichte Behandlungsergebnis gefährdet. Bitte vereinbaren Sie baldmöglichst einen Termin in unserer Praxis!
Problem mit der Invisalign®-Apparatur
- Invisalign®-Schiene ist gebrochen oder verloren
Im Falle des Verlustes einer Invisalign®-Schiene gehen Sie nach Möglichkeit zu Ihrer vorhergehenden Schiene zurück und tragen diese weiter. Melden Sie sich bitte baldmöglichst in unserer Praxis und vereinbaren Sie einen Termin.